Am 28.September fand nach längerer Pause, und zum ersten Mal auf dem schönen Gelände des Schäferhundevereins OG Freigericht in Hasselroth-Neuenhaßlau, wieder eine Pfostenschau unserer Bezirksgruppe statt.
Ich machte mich früh morgens auf den Weg, um zusammen mit unserer ersten Vorsitzenden, Andrea Kreß, die Sonderleiterin war, und mit dem übrigen Helferteam die erforderlichen Arbeiten vor Beginn der Veranstaltung zu erledigen. Nach den voran gegangenen verregneten und kühlen Tagen war uns der Wettergott hold und so war zumindest schon eine wichtige Voraussetzung für einen schönen Tag geschaffen. Dank der fleißigen Helfer waren schnell Pavillon und Richtertisch aufgebaut und alles schön herbstlich dekoriert.
Jetzt konnten wir pünktlich nach Kontrolle der Impfpässe und Transponder die Aussteller hereinlassen.
Ralf Malz vom Kennel „Beautyfield’s“ hat vor Beginn der eigentlichen Schau ein Ringtraining für Einsteiger und Unerfahrene im Ausstellungswesen angeboten, welches sehr gut angenommen wurde.
Nach einer kurzen Begrüßung erfolgte für die Teilnehmer ein kurzer Theorieteil, bei dem anschaulich erklärt wurde, worauf es ankommt, wenn man seinen Hund optimal präsentieren will und die Teilnehmer erhielten viele wertvolle Tipps. Danach konnte jeder mit seinem eigenen Hund unter der sachkundigen Aufsicht von Herrn Malz üben wie man den Hund korrekt für die Beurteilung stellt und schließlich folgte noch ein kleines Lauftraining.
Nach einer kleinen Mittagspause, bei der wir von den Mitgliedern des Schäferhundevereins mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Leckerem vom Grill versorgt wurden, begann die eigentliche Pfostenschau.
Die teilnehmenden Retriever wurden nach Rasse und Geschlecht, ihrem Alter entsprechend in verschiedenen Klassen präsentiert und bewertet. Ralf Malz schaffte eine entspannte ruhige Atmosphäre im Ring und konnte so dem einen oder anderen die Aufregung nehmen. Alle Hunde angefangen bei der Babyklasse bis hin zu den Veteranen haben sich sehr schön präsentiert und jeder Teilnehmer bekam ein kleines Präsent und den Richterbericht mit der Bewertung seines Vierbeiners.
Da ich meinen Hund Niklas nicht gemeldet hatte, hatte ich nach Beendigung meines Jobs am Einlass viel Zeit die Teilnehmer zu beobachten und dazu zu lernen und Niklas konnte mal Ausstellungluft schnuppern und lernen mit den vielen Hunden und Menschen zurecht zu kommen. Ich fand es auch sehr schön, wie friedlich und ruhig es zwischen den vielen Retrievern zu ging.
Vielen Dank an Ralf Malz, der mit so viel Ruhe und Geduld gerichtet hat und sich so viel Zeit für jedes Team genommen hat. Ein ganz großes Dankeschön gilt unserer ersten Vorsitzenden und Sonderleiterin Andrea Kreß, die unglaublich viel Vorarbeit geleistet hat damit diese schöne Veranstaltung zustande kommen konnte, sowie ihrem ganzen Helferteam. Außerdem einen großen Danke an die Mitglieder des Schäferhundevereins OG Freigericht, die uns ihr schönes Gelände zur Verfügung gestellt und uns so gut bewirtet haben.
Claudia Kroth
Bezirksgruppe 3 Main-Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr Bilder gibt es <<hier>>