![]() |
Seminarbeschreibung:
Referentin: Perdita Lübbe-Scheuermann
Bevor wir den Unterricht mit Hundehaltern und deren Hunden starten, findet grundsätzlich zu Beginn eine Bestandsaufnahme statt, auf der dann das weitere Training aufbaut.
In diesem Seminar erfahren Sie die systematische Vorgehensweise, um sich ein Bild über den Charakter eines Hundes – und die Mensch-Hund-Beziehung – machen zu können, denn vor allem für Trainer ist es wichtig, Kundenhunde schnell und zuverlässig einschätzen zu können.
In dieser beliebten Praxis-Veranstaltung wollen wir maximal sechs Mensch-Hund-Teams beobachten, diese filmen und das Videomaterial analysieren.
Folgende Kompetenzen werden hierbei vermittelt:
– Charaktereinschätzung des Hundes
– Einschätzung des Menschen (Persönlichkeit, Führungsstil usw.)
– Einschätzung des Teams (Kommunikation, Beziehung, Vertrauen)
Im ersten Schritt lernen Sie, ganz unterschiedliche Hundecharaktere sicher einzuschätzen und zuverlässig zu beurteilen. Wesensmerkmale des Hundes wie Will to please, Frustrationstoleranz, Erkundungsverhalten, Lernfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit, Lösungsfindevermögen, Ausdauer im Verfolgen von Zielen etc. werden in kleinen Übungseinheiten herausgearbeitet.
Im zweiten Schritt steht die Persönlichkeit des Hundehalters im Mittelpunkt: Wie ist seine Einstellung zu seinem Vierbeiner? Ist er gelassen oder eher besorgt, ist er authentisch, übernimmt er die Verantwortung etc.
Bei der Einschätzung der Mensch-Hund-Beziehung schauen wir im dritten Schritt wie intensiv die Beziehung und das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Hund ist und was diese Beobachtung für das Miteinander bedeutet.
Wir konzentrieren uns an diesem Tag auf eine ausführliche Bestandsaufnahme, können allerdings in diesem Rahmen nicht auf fortführende Lösungen eingehen.
Perdita Lübbe-Scheuermann (Jahrgang 1965) zählt zu Deutschlands bekanntesten Hundefachleuten:
Sie ist Trainerin, Coaching-Expertin, Verhaltensberaterin und Fachbuchautorin.
Bei der Arbeit in der von ihr 1994 gegründeten Hunde-Akademie Perdita Lübbe in Darmstadt steht ein Motto stets im Vordergrund:
„Für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund.“
Wichtig ist der Akademie-Leiterin dabei, mit viel Feingefühl zwischen Zwei- und Vierbeinern zu vermitteln und Missverständnisse
beim zwischenartlichen Kommunizieren mit einer großen Portion Humor aufzulösen. Patentrezepte lehnt Perdita Lübbe-Scheuermann
entschieden ab: Für die renommierte Fachfrau stehen stattdessen die individuellen Stärken jedes Lebewesens im Mittelpunkt.
Dessen einzigartige Persönlichkeit bildet die Basis ihrer maßgeschneiderten Erziehungsangebote und Konzepte.
Besonders am Herzen liegen Perdita Lübbe-Scheuermann die (angeblich) schwierigen Hunde. Sie bringt deren Haltern mit
viel Sachverstand, Erfahrung und Einfühlungsvermögen bei, wie sich heikle Alltagssituationen gelassen und souverän meistern
Bitte mitbringen:
Leine und Halsband, Schleppleine, Moxonleine, Decke, Napf, Kennel, Leckerli.
Termin: | 28.07.2018 |
Ort: | 63825 Schöllkrippen, "Hof Schabernack", Hof Schabernack 5, 63825 Schöllkrippen |
Anzahl Teilnehmer: | max. 22 Personen, davon 6 aktive Hund/Mensch-Teams |
Dauer: | 1 Tage (10:00 bis ca. 16:30 Uhr) |
Kosten: | pro aktives Team 80,- Euro (max. 6 Hunde/Mensch - Teams), alle anderen 70,- Euro |
Meldebeginn: | ab sofort |
Meldeschluss: | |
Meldeadresse / Sonderleiter: | Andrea Kreß, Strumpelburg 7, 63589 Linsengericht , andrea@von-der-Strumpelburg.de |
Anmeldungen bitte nur schriftlich über das Online-Anmeldeformular ! | |